![Drehung-des-Bewohners-in-Richtung-der-Pflegekraft1](https://www.bigla-care.ch/hubfs/Blog/Bilder/Drehung-des-Bewohners-in-Richtung-der-Pflegekraft1.jpg)
Wie in unserem letzten Bericht erwähnt, ist die Pflege eines Bewohners oder Patienten für Pflegemitarbeitende häufig sehr kraftraubend und anstrengend. Vielfach äussert sich diese Belastung in Überlastungsschäden wie Rücken- und Nackenbeschwerden. Sie werden durch eine Kombination von schlechter Arbeitshaltung und -bewegung, dem falschen Einsatz von Hilfsmitteln, dem Pflegezustand des Patienten bzw. Bewohners und den sonstigen Arbeitsbedingungen verursacht.
Unsere Bettenherstellerin, die wissner-bosserhoff GmbH, hat gemeinsam mit einem Physiotherapeuten ein Handbuch mit konkreten Anwendungsbeispielen und Anleitungen zur ergonomischen Durchführung von täglichen Pflege-Arbeitsabläufen entwickelt. Gerne veröffentlichen wir wie angekündigt in den nächsten Wochen ebenfalls die wichtigsten Pflegehandgriffe aus diesem Buch. Heute die Drehung eines Bewohners in Richtung des Pflegers:
Vorbereitung des Bewohners
- Das hintere Bein über das vordere Bein des Patienten kreuzen (vgl. Titelbild) oder aufstellen
- Die vordere Hand des Patienten auf die gegenüberliegende, hintere Schulter legen
Vorbereitung des Pflegepersonals
- Die Hände werden auf Hüfte und Schulter des Patienten gelegt
- Die Arme dabei durchstrecken
- Den Rücken gerade halten, dabei geht der Blick geradeaus
- Die Beine stehen versetzt
Drehung des Bewohners
- Das Körpergewicht wird nach hinten verlagert und der Patient dabei gedreht
- Die Arme bleiben dabei durchgestreckt
Und hier geht's zum Video dazu.
Kommentieren